Fotografie, wie die Werbung sie begreift, ist die Kunst der Verführung. Fotografie wie Claus Rudolph sie begreift, ist die Kunst, den schönen Schein als Inszenierung zu entlarven und den abgebildeten Motiven als Momente eines Augenblicks ewige Gültigkeit zu verleihen. In ihrer vermeintlichen Schnappschussartigkeit überwinden die dargestellten Szenen die heuristische Bedeutung des Hier und Jetzt und werden sie zu narrativen Archetypen, in denen sich ganze Lebenspläne manifestieren – Lebenspläne, die anmuten wie eine Kurzgeschichte, ohne Anfang und ohne Ende also, Lebenspläne aber auch, die Ikonen gleich über sich selbst hinaus wirken und uns stärker berühren, als wir es im Augenblick der Betrachtung erahnen.
(Text Dr. Matthias Liebel)
Vita
1954 geboren in Stuttgart, Deutschland
1972 – 1979 Ausbildung zum Fotografen
1980 – 1983 Assistenzen in Stuttgart, Düsseldorf, NYC
ab 1983 Freischaffender Fotograf mit Studio in Stuttgart
1985 Anerkennung als Künstler durch den VBKW VerbandBildenderKünstlerWürttemberg
1986 Mitglied im BFF, Bund Freischaffender Fotodesigner
1985-1987 Theaterfotografie unter Ivan Nagel, Theater Stuttgart
2004 Beirat BFF
2009 Beirat VBKW
2009 Gründung Marbacher Künstler Bund
Ausstellungen
seit 1987 Einzel- und Gruppenausstellungen, BRD und international
Homepage
Stuttgarter Nachrichten